Wir haben den Fußball erfunden

Der Sport-Podcast der Westdeutschen Zeitung

Die Wechselpanne bei den Bayern, der Clinch beim FVN und die Abwesenheit des DFB

#32 Wir haben den Fußball erfunden

Veröffentlicht am 04.04.2022 / 17:00

Anmerkungen

Es ist so eine Sache mit Fußball und Zahlen. Rechnen und Zählen ist einfach nicht des Fußballers Ding. Und offenbar auch nicht das Ding von FC-Bayerns Teammanagerin Kathleen Krüger, die beim Spiel gegen den SC Freiburg für eine Wechselpanne sorgte. Für kurze Zeit waren also zwölf statt elf Bayern-Spieler auf dem Feld, denn die 36-Jährige hatte bei der Auswechslung die alte und neue Rückennummer von Kingsley Coman verwechselt. 

Die ganze Fußballwelt spricht darüber. Klar also, dass auch unsere mehr oder weniger Fußballexperten Andreas Boller, Lothar Leuschen und Ünsal Bayzit das zum Thema machen. Eine klare Entscheidung muss her - da sind die drei sich einig - die der DFB schnellstmöglich treffen sollte und die nicht dem Freiburger SC auferlegt werden sollte.


Nicht die einzige Entscheidung, die der DFB treffen sollte. Auch in der Oberliga Niederrhein hat es großen Unmut gegeben. TuRU Düsseldorf hat nach dem letzten Hinrundenspieltag gegen die Regularien des Verbands Beschwerde eingelegt. Was genau passiert ist und wie der Fußballverband Niederrhein bzw. der DFB damit umgehen sollte, besprechen die Experten ebenfalls in dieser Folge. 


Außerdem geht es um das Länderspiel der Deutschen gegen Holland, die ausgefallen Spiele in den Amateurligen und Frauenfußball. Es wird ein Ausblick auf das wohl wichtigste Spiel des WSV gegen Essen Kray im Pokal und ein Rückblick auf die Vorrundenspiele in der WM gegen Spanien gewagt.


Website: https://www.wz.de/

Instagram: https://www.instagram.com/wzwuppertal/

Facebook: https://www.facebook.com/wzwuppertal/


Credits

Produzent/Hosts: Westdeutsche Zeitung/Andreas Boller, Lothar Leuschen, Ünsal Bayzit

Redaktion: Andreas Boller, Lothar Leuschen, Ünsal Bayzit

Schnitt: Maren Boots

Intro: Hardy Holte